Spanien
In der autonomen Region Katalonien wird gerne auch die offizielle Domain .cat für Webangebote verwendet.
Stromversorgung
- Netzspannung:
- 230 Volt
- Netzfrequenz:
- 50 Hertz
- Verwendete Netzstecker:
-
Telefonie
Aufbau der Rufnummern
- Ländervorwahl:
- +34
- Nationale Ferngespräche:
- Vorwahl nicht notwendig
- Internationale Gespräche:
- Vorwahl 00
Festnetz
- Festnetzinformationen:
Der größte Anbieter ist Telefonica, es gibt jedoch auch lokale Telefonläden und Calling-Cards.
Mobilfunk
- Anbieter (Deutsche Roamingpartner):
Orange (E-Plus, O2, T-Mobile), Movistar (T-Mobile), Vodafone (T-Mobile, Vodafone), Telefonica Moviles (E-Plus, O2, Vodafone), Vodafone Espana
- Mobilfunknetze:
- GSM 900, GSM 1800
Mit Yoigo tritt ein weiterer Anbieter auf, der ein eigenes UMTS-Netz aufgebaut hat. Derzeit deckt Yoigo die gesamte Küste und größere Städte ab, in den anderen Bereichen nutzt Yoigo das GSM-Netz von Vodafone. Yoigo bietet eine Prepaid-Karte an, mit der für 1,39 Euro pro Tag unbegrenzt im Internet gesurft werden kann. Dieser Preis gilt auch für das Datenroaming bei Vodafone. FTP-Verbindungen werden auf 64 kBit/s gedrosselt. Telefonate nach Deutschland kosten (inklusive des obligatorischen Einmal-Zuschlags "establecimiento") 35 Cent/min. Gespräche in alle anderen spanischen Netze schlagen mit 12 Cent/min (zuzüglich der einmaligen Verbindungsgebühr von 12 Cent) zu Buche. Für Urlauber ist "Happy Móvil" von "The Phone House" interessant: Für 5,8 Cent/min (zuzüglich 36 Cent für den Verbindungsaufbau, das "establecimiento") kann man nach Deutschland telefonieren. Auch deutsche Handys erreicht man von Happy Móvil für 20 Cent/min (zuzüglich 36 Cent für den Verbindungsaufbau). Nationale Gespräche kosten um die 17 Cent/min. Urlauber können für den mobilen Internet-Zugang auch ein Prepaid-Angebot von Vodafone buchen.
ONO, Konkurrenzanbieter zu Telefónica mit eigenem Glasfaser-Netz, ist in vielen Städten an der Mittelmeerküste vertreten und bietet ebenfalls neben Sprachtelefonie auch Internet und Fernsehen in einem Gesamtpaket an. Im Süden bekommt man über den Anbieter Iberbanda Internet- und Telefonanschluss über WiMax angeboten. An der Costa Blanca ist aeromax aktiv: Für 50 Euro im Monat gibt es eine Telefon-Flatrate in das spanische und europäische Festnetz (national gilt das Angebot auch für Mobilfunk) sowie eine ADSL-Flat über WiMax (Download mit bis zu 1.024 KBit/s und Upload mit bis zu 256 Kbit/s).
Internet 1
- GPRS
- ja
- EDGE:
- nein
- HSCSD:
- nein
- UMTS:
- ja
- HSDPA:
- ja, in Madrid, Barcelona, Burgos, Pamplona, Zaragossa. 3,6 Mbit/s, bis zu 7,2 Mbit/s
- HSUPA:
- ja
- LTE:
- k.A.
- Hotspotverzeichnis:
- Internetcafes:
- Top Level Domain:
- ES
Forum
Spanien: Prepaid-SIM-Karten mit Internet-Flatrate
¹ Datendienste stehen evtl. nicht in allen Netzen zur Verfügung
Alle Angaben ohne Gewähr.
Sie leben in diesem Land oder kennen sich dort gut aus? Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie uns auf Fehler hinweisen oder Ergänzungen geben möchten. Für den Erfahrungsaustausch steht zudem das Forum Mobilfunktarife zur Verfügung.