Österreich
Stromversorgung
- Netzspannung:
- 230 Volt
- Netzfrequenz:
- 50 Hertz
- Verwendete Netzstecker:
-
Telefonie
Aufbau der Rufnummern
- Ländervorwahl:
- 43
- Nationale Ferngespräche:
- Vorwahl 0
- Internationale Gespräche:
- Vorwahl 00
Festnetz
- Festnetzinformationen:
Telefonzellen sind an vielen öffentlichen Orten vorhanden, an einigen kann man sogar E-Mails verschicken. In den Großstädten gibt es Internet-Cafes.
Mobilfunk
- Anbieter (Deutsche Roamingpartner):
T-Mobile (tele.ring) (E-Plus, O2, T-Mobile, Vodafone), Orange (Connect) (E-Plus, O2, T-Mobile, Vodafone), Hutchison 3G Austria (E-Plus, O2, Vodafone), Mobilkom Austria (E-Plus, O2, T-Mobile, Vodafone)
- Mobilfunknetze:
- GSM 900, GSM 1800
Behördenwebsites sind über W-LAN-Hotspots kostenlos abrufbar. Über Freewave hat man die Möglichkeit, die Hotspots gratis zu nutzen. Lokalführer in Punkto Hotspots ist in Wien der Anbieter Helge. In Puncto Handy-Telefonie ist man mit einer österreichischen SIM- oder Prepaid-Karte gut bedient. Mit einer deutschen SIM-Karte kosten Telefonate zwischen 28 und 75 Cent pro Minute. Mit einer SIM-Karte von A1, Drei, Orange, Telering oder auch T-Mobile liegen die Gesprächskosten zwischen 5 und 20 Cent pro Minute.
Internet 1
- GPRS
- ja
- EDGE:
- ja
- HSCSD:
- ja
- UMTS:
- ja
- HSDPA:
- bis zu 7,2 Mbit/s
- HSUPA:
- ja, 7.2 Mbit/s
- LTE:
- k.A.
- Hotspotverzeichnis:
Hotspot-Locations.com, Lycos, JiWire, mobileaccess.de, Freewave (kostenlose Hotspots), Helge (Hotspots in Wien)
- Internetcafes:
- Top Level Domain:
- AT
Forum
Österreich: Prepaid-SIM-Karten mit Internet-Flatrate
¹ Datendienste stehen evtl. nicht in allen Netzen zur Verfügung
Alle Angaben ohne Gewähr.
Sie leben in diesem Land oder kennen sich dort gut aus? Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie uns auf Fehler hinweisen oder Ergänzungen geben möchten. Für den Erfahrungsaustausch steht zudem das Forum Mobilfunktarife zur Verfügung.