Großbritannien (Vereinigtes Königreich)
Stromversorgung
- Netzspannung:
- 240 Volt
- Netzfrequenz:
- 50 Hertz
- Spannungsversorgung:
Der zweipolige Flachstecker ist nur gelegentlich in Badezimmern zu finden. Zweipolige Euro-Stecker passen in die üblichen Steckdosen hinein, wenn man mit einem nichtleitenden Gegenstand die Sperre in dem oben liegenden Loch auslöst.
- Verwendete Netzstecker:
-
Telefonie
Aufbau der Rufnummern
- Ländervorwahl:
- 44
- Nationale Ferngespräche:
- Vorwahl 0
- Internationale Gespräche:
- Vorwahl 00 (000 für garantierte digitale Verbindungen)
Festnetz
- Festnetzinformationen:
Festnetz-Anbieter sind British Telecom (BT), Kingston Communications (KCOM), Virgin Media und NTL:Telewest.
Mobilfunk
- Anbieter (Deutsche Roamingpartner):
T-Mobile UK (E-Plus, O2, T-Mobile, Vodafone), Orange PCS (E-Plus, O2, T-Mobile, Vodafone), O2 UK (E-Plus, O2, T-Mobile, Vodafone), Vodafone (E-Plus, O2, T-Mobile, Vodafone)
- Mobilfunknetze:
- GSM 900, GSM 1800
Mit einer deutschen SIM-Karte in Großbritannien zu telefonieren kostet - je nach Anbieter - zwischen 28 cent und 75 cent pro Minute. Es lohnt sich, bei den Anbietern vor Ort eine SIM- oder Prepaid-Karte zu kaufen. Gute Tarife hat man bei 3, O2, Orange, Virgin Mobile oder bei T-Mobile und Vodafone.
Internet 1
- GPRS
- ja
- EDGE:
- ja
- HSCSD:
- ja
- UMTS:
- ja
- HSDPA:
- bis zu 7,2 Mbit/s
- HSUPA:
- ja
- LTE:
- k.A.
- Hotspotverzeichnis:
- Internetcafes:
- Top Level Domain:
- UK
¹ Datendienste stehen evtl. nicht in allen Netzen zur Verfügung
Alle Angaben ohne Gewähr.
Sie leben in diesem Land oder kennen sich dort gut aus? Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie uns auf Fehler hinweisen oder Ergänzungen geben möchten. Für den Erfahrungsaustausch steht zudem das Forum Mobilfunktarife zur Verfügung.