Bulgarien
Stromversorgung
- Netzspannung:
- 230 Volt
- Netzfrequenz:
- 50 Hertz
- Verwendete Netzstecker:
-
Telefonie
Aufbau der Rufnummern
- Ländervorwahl:
- 359
- Nationale Ferngespräche:
- Vorwahl 0
- Internationale Gespräche:
- Vorwahl 00
Festnetz
- Festnetzinformationen:
Das Telefonnetz ist teilweise recht veraltet, die Digitalisierung schreitet nur langsam voran. Daher sind auch nur wenige DSL-Anschlüsse verfügbar. Eine große Zahl der Internet-Anschlüsse läuft über den Kabel-TV-Zugang, dieser Markt wird von mehreren Anbietern abgedeckt. Mehr als 80 Prozent der Internet-Nutzer leben in Großstädten.
Mobilfunk
- Anbieter (Deutsche Roamingpartner):
Cosmo Bulgaria Mobile (Globul) (E-Plus, O2, T-Mobile, Vodafone), M-Tel (MobilTel) (E-Plus, O2, T-Mobile, Vodafone), BTC Mobile (vivatel) (E-Plus)
- Mobilfunknetze:
- GSM 900, GSM 1800
Derzeit ist Mobitel der einzige UMTS-Anbieter, versorgt jedoch bisher nur einige Gebiete. Globul will in diesem Jahr mit UMTS starten. ADSL bekommt man für umgerechnet 20,-€ (1024/256 kbit/s) bzw. 25,-€ (2048/512 kbit/s) über die Bulgarian Telecommunications Company (BTC). In Sofia haben einige Internet Service Provider ein eigenes Netz aufgestellt und bieten schnelles Internet an (12Mb für 30$ und 5Mb für 7$ im Monat).
Internet 1
- GPRS
- ja
- EDGE:
- ja
- HSCSD:
- nein
- UMTS:
- ja
- HSDPA:
- bis zu 7,2 Mbit/s; 14,4 Mbit/s im Aufbau
- HSUPA:
- ja
- LTE:
- k.A.
- Hotspotverzeichnis:
- Internetcafes:
- Top Level Domain:
- BG
¹ Datendienste stehen evtl. nicht in allen Netzen zur Verfügung
Alle Angaben ohne Gewähr.
Sie leben in diesem Land oder kennen sich dort gut aus? Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie uns auf Fehler hinweisen oder Ergänzungen geben möchten. Für den Erfahrungsaustausch steht zudem das Forum Mobilfunktarife zur Verfügung.