Während die Xbox Series X (Testbericht) die derzeit leistungsstärkste Spielkonsole darstellt und Microsoft sie für 4K-Gaming mit hohen Bildraten optimiert hat, richtet sich die technisch etwas abgeschwächte Xbox Series S (Testbericht) an alle, die großen Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen und dafür gewissen Einbußen in Kauf nehmen. Die gute Nachricht: Die hier präsentierten Spiele laufen – wie alle Titel für Microsofts neue Konsolen-Generation – jeweils auf beiden Plattformen. Sofern Microsoft selbst als Publisher auftritt, ist das entsprechende Spiel zudem immer auch im Xbox Game Pass enthalten.
Platz 1: Sea of Thieves
Rare zählt zu den renommiertesten britischen Spieleentwicklern und wagte sich mit Sea of Thieves erstmals an ein MMO mit einer riesigen Spielwelt und allgegenwärtiger Koop-Komponente. Das Ergebnis machte nach dem Release im März 2018 schon jede Menge Spaß, hat sich aber erst in den Jahren danach dank regelmäßiger Inhalts-Updates zu einer der wichtigsten Xbox-Marken überhaupt entwickelt. Das Spielprinzip ist schnell erklärt: Wahlweise allein oder mit bis zu drei Online-Piraten sticht man in der namengebenden Sea of Thieves in See, um mithilfe von Karten Schätze zu bergen, in vorgegebener Zeit heiklen Transportmissionen zu absolvieren oder vorgegebene Feinde zu besiegen.
Schon diese Standardaufträge besitzen hohes Spaßpotenzial. Richtig interessant wird’s allerdings erst, wenn man sich den „Seemannsgarn“-Fahrten widmet. Gemeint sind mehrstufige Missionen mit eigener Story-Komponente, die Freibeuter kreuz und quer durch die Spielwelt lotsen und besonders effizientes Teamwork erfordern. Überhaupt ist Teamwork das zentrale Schlagwort in Sea of Thieves: Das Schiff lenken, die Winkel der Segel für die gerade vorherrschenden Windverhältnisse optimieren, Kanonen bedienen, Lecks im Schiff zeitnah reparieren – all das und mehr muss man speziell im Duell mit Geisterpiraten und anderen Online-Spielern gut koordinieren.
Xbox Spiele - Sea of Thieves - Bilderstrecke
Xbox Spiele - Sea of Thieves - Bilderstrecke
Für zusätzliche Würze sorgen Tauchgänge, Skelettfestungen, regelmäßig wechselnde Wetterbedingungen sowie furchteinflößende Seeungeheuer, allen voran ein gefräßiger Urzeit-Hai und ein riesiger Kraken. Wer direkt loslegen will: Sea of Thieves ist im Game Pass enthalten und mit guten Freunden eines der wohl amüsantesten Action-Abenteuer, die man aktuell auf Xbox Series X/S erleben kann!
Platz 2: Forza Horizon 5
Das Open-World-Rennspiel Forza Horizon begleitet Xbox-Fans nun schon seit dem 23. Oktober 2012. Im ersten Teil für Microsofts Xbox 360 diente der US-Bundesstaat Colorado als Schauplatz. In den Fortsetzungen ging es dann unter anderem nach Südfrankreich und Norditalien (Teil 2), Australien (Teil 3) sowie nach England (Teil 4). Das von Grund auf für Xbox Series X/S entwickelte Forza Horizon 5 nutzt Mexiko als Szenario und holt damit einmal mehr die Pole-Position im Arcade-Racing-Genre. Egal, ob man mit einem PS-Boliden an der malerischen Küste entlangrauscht, mit einem Jeep rauchende Vulkane erklimmt, mit einem Monster Truck durch dichte Dschungelabschnitte brettert oder hinter dem Steuer eines Muscle Cars auf einem der zahlreichen Highways Powerslides vollführt – der 526 Lizenz-Vehikel umfassende Fuhrpark macht einfach Laune, lässt sich vielseitig anpassen und offenbart eine unglaubliche Liebe zum Detail.
Xbox - Forza Horizon - Bilderstrecke
Xbox - Forza Horizon - Bilderstrecke
Aber auch die Landschaftsgrafik ist – moderne Fotogrammetrieverfahren machen es möglich – eine Augenweide und mutet hauptsächlich auf Xbox Series X in 4K-Auflösung fast schon fotorealistisch an. Spielerisch gibt Forza Horizon 5 ebenfalls ordentlich Gas und begeistert mit einer Flut an Rennherausforderungen, die man wahlweise allein oder im Team in Angriff nehmen kann. Dazu gesellen sich unter anderem neue Wetterphänomene wie Sand- und Tropenstürme sowie neue Multiplayer-Minigames.
Bei „Piñata Pop“ etwa wirft ein Transportflugzeug die gleichnamigen Pappmascheefiguren über der Landschaft ab und Spieler müssen nun versuchen, sie durch Rammmanöver zum Platzen zu bringen. Ein großer Spaß, der dank Crossplay auch problemlos mit Besitzern der PC-Fassung funktioniert! Wie schon das Vorgängerspiel wird Teil fünf kontinuierlich erweitert und ist im Game Pass enthalten.
Platz 3: Halo Infinite
Halo: Kampf um die Zukunft für die erste Xbox hat das Ego-Shooter-Genre 2001 auf Konsole endgültig salonfähig gemacht. 20 Jahre und ein knappes Dutzend Serienableger später buhlt schon Halo Infinite um die Gunst der Fans. Die inhaltliche Fortsetzung zu Halo 5: Guardians punktet dabei gleich in mehrerer Hinsicht. Los geht’s mit einer rasanten Story-Kampagne, in der es den Master Chief auf Halo Zeta verschlägt. Zeta ist eine der sieben von den Blutsvätern erbauten Ringwelten und befindet sich im Würgegriff der kriegslustigen Banished. Was genau sie auf „Installation 07“ vorhaben, gilt es im Verlauf der circa zwölfstündigen Kampagne ebenso herauszufinden wie weitere Details zum Verbleib der abtrünnigen KI Cortana.
Xbox - Halo Infinite - Bilderstrecke
Xbox - Halo Infinite - Bilderstrecke
Highlight der mit aufwendigen Zwischensequenzen inszenierten Kampagne ist jedoch weniger die Story, sondern vielmehr das gewohnt griffige Shooter-Gameplay samt neuer spielerischer Freiheiten. Letztere fußen auf einer nun größtenteils offen angelegte Welt sowie interessanten neuen Gadgets. Mit seinem Enterhaken katapultiert sich der Chief etwa mühelos auf höher gelegene Ebenen oder zieht umherliegende Objekte zu sich heran. In Kombination mit der cleveren Feind-KI, dem mannigfaltigen Waffenarsenal und einem motivierenden Aufrüstsystem ergibt sich eine grafisch ansehnliche Shooter-Erfahrung, die – mal abgesehen vom teils etwas zu gleichförmigen Design der Missionen und dem leider noch nicht implementieren Koop-Modus – kaum Schwächen aufweist.
Abgerundet wird das Gesamtpaket von einem starken Mehrspieler-Modus, der erstmals einem Free2Play-Ansatz folgt und daher allen Xbox-Nutzern kostenlos zur Verfügung steht. Wer die Kampagne spielen will, muss dagegen zahlen – oder sich ein Game-Pass-Abo zulegen.
Platz 4: Psychonauts 2
Tim Schafer von Double Fine Productions ist einer der größten Visionäre der Entwicklerbranche und hat sich in der Vergangenheit bereits mit seiner Arbeit an Titeln wie den ersten beiden Teilen von Monkey Island, Day of the Tentacle, Full Throttle, Grim Fandango, Brütal Legend und Broken Age ein Denkmal gesetzt. Nicht zu vergessen Psychonauts. Der schrille Plattformer blieb zwar zu seinem Debüt im Jahr 2005 hinter den kommerziellen Erwartungen zurück, schaffte es im Laufe der Zeit aber dennoch, eine extrem loyale Community um sich zu scharen, die jahrelang auf eine Fortsetzung hoffte. Ebendieses Sequel ist im August 2021 erschienen und eines der mit Abstand spaßigsten und abwechslungsreichsten Xbox-Spiele für Solisten.
Xbox - Psychonauts 2 - Bilderstrecke
Xbox - Psychonauts 2 - Bilderstrecke
Im Mittelpunkt der Ereignisse steht einmal mehr der Psychonaut Raz – ein Junge mit der Fähigkeit, in die Gedankenwelt anderer einzudringen. Genau dieses Talent muss er sich erneut zunutze machen, um eine herrlich komische, knapp 15-stündige Geschichte zu meistern. Eine Story, die immer wieder auch zum Nachdenken anregt und zudem mit überaus kreativ designten Levels und Hub-Arealen an den Controller fesselt. Kenntnisse der Vorgängers sind dabei übrigens nicht zwingend notwendig, die Entwickler vermitteln sie vielmehr elegant im Rahmen der Auftaktmission. Auch Psychonauts 2 ist im Game Pass enthalten.
Platz 5: Ori and the Will of the Wisps
Mit Ori and the Blind Forest landete der in Wien ansässige Indie-Entwickler Moon Studios 2015 seinen ersten großen Hit und sorgte mit packendem Storytelling, einem wunderschönen Art-Style, pompöser Orchestermusik und beeindruckenden Umgebungsdesign für frischen Wind im hart umkämpften Metroidvania-Genre. Die 2020 veröffentlichte Fortsetzung hört auf den Namen Ori and the Will of the Wisps, spielt sich mindestens genau brillant und knüpft nahtlos an die Geschichte des Vorgängerspiels an.
Xbox - Ori and the Will of the Whisps - Bilderstrecke
Xbox - Ori and the Will of the Whisps - Bilderstrecke
Wieder schlüpft man in die Rolle von Ori, einen Schutzgeist des Waldes. Das weiß leuchtende Wesen trifft kurz nach Spielbeginn auf Jungvogel Ku, der nicht in die Lüfte abheben kann. Ori hat Mitleid und behebt die Behinderung mit einer magischen Feder. Ku ist daraufhin so euphorisch, dass sie Ori direkt auf einen Flug mitnimmt. Als jedoch plötzlich ein Sturm aufzieht, Ku die Feder verliert und beide abstürzen, nimmt ein knapp zwölfstündiges Abenteuer seinen Lauf, in dem flotte Plattforming-Passagen, charmante Puzzles und spektakuläre Fluchtsequenzen herrlich miteinander harmonieren.
Toll für Xbox Series X/S-Nutzer: Technische Ungereimtheiten der Release-Fassung sind längst Schnee von gestern, und Next-Gen-Optimierungen wie 4K-Auflösung inklusive optimiertem HDR, schnellere Ladezeiten, ein 120-Hertz-Modus, verbesserter Ton und noch präzisere Eingabeabfragen machen ordentlich was her. Hinzu kommt, dass auch dieser Hit Teil der Game-Pass-Bibliothek ist.
Platz 6: Microsoft Flight Simulator 2020
Flugsimulatoren interessierten Konsolenspieler in der Vergangenheit eher bedingt. Doch dann erschien Ende Juli 2021 der Microsoft Flight Simulator 2020 für Xbox Series X und S und lieferte den eindrucksvollen Beweis, dass zivile Luftfahrt auch mit dem Gamepad enorm unterhaltsam sein kann. Größter Wow-Faktor auf der Konsole ist wie schon in der PC-Fassung die Tatsache, dass das Spiel die Daten von Microsofts Kartendienst nutzt, um damit unseren Globus verblüffend realistisch nachzubilden – zwei Millionen Orte, 1,5 Milliarden Gebäude und Hunderte Naturwunder inklusive. Auf Screenshots sieht der Flight Simulator 2020 bereits grandios auf; in Bewegung hebt er erst richtig ab und zeigt dank Cloud-Computing-Unterstützung, wie die nächste Spielergeneration aussehen kann.
Xbox - Microsoft Flight Simulator - Bilderstrecke
Xbox - Microsoft Flight Simulator - Bilderstrecke
Dazu spendieren die Macher mehr als 37.000 Flughäfen, von denen allein in der Standard-Edition 30 von Hand besonders aufwendig nachgebaut wurden. Wer sich für Deluxe oder Premium Deluxe Edition entscheidet, erhält sogar noch mehr nachmodellierte Flughäfen und Flugzeuge. Das Schöne an der Konsolen-Umsetzung: Sie legt eine tadellose Performance an den Tag, steuert sich dank maßgeschneiderter Zugänglichkeit-Optionen prima, unterstützt diverse FlugSim-Spezial-Controller und ist – da von Publisher Microsoft – ebenfalls im Game Pass enthalten. Luftfahrt-Liebhaber kommen an diesem Titel nicht vorbei!
Platz 7: Doom Eternal
1993 revolutionierte Doom das Genre der Ego-Shooter und etablierte id Software als wichtigen Anbieter einer leistungsstarken 3D-Engine-Technologie, den die Texaner seitdem kontinuierlich weiterentwickelt haben. Stand heute trägt die Engine den Namen id Tech 7 und zeigt in Doom Eternal, was sie zu leisten vermag. Scheußlich schöne Killer-Aliens treffen hier auf imposante Schauplätze, genial modellierte Waffen und haufenweise sehenswerte Effekte. Sofern man über eine Xbox Series X verfügt, ist sogar Raytracing für noch plastischere Beleuchtungseffekte zuschaltbar. Flankiert wird das rasend schnelle und rundum fordernde Ballervergnügen von interessanten Gameplay-Neuerungen, die den Kämpfen eine zusätzliche Taktikebene bescheren.
Xbox - Doom Eternal - Bilderstrecke
Xbox - Doom Eternal - Bilderstrecke
Um beispielsweise an neue Munition zu gelangen, gilt es, Gegner mit der stets mitgeführten Kettensägen zu zerteilen. Möchte der Spieler verloren gegangene Rüstungspunkte regenerieren, muss man den Feind mit dem Flammenwerfer beharken. Und wer mehr Lebensenergie benötigt, kommt nicht umher, einen brutalen „Glory Kill“ auszuführen. Dazu kredenzt id Software verdammt blutiges Treffer-Feedback, ein umfangreiches Upgrade-System, einen flexibel einsetzbaren, an der Shotgun befestigten Greifhaken, fiese neue Gegnertypen, erstaunlich coole Story-Elemente, denkwürdige Bosskämpfe und einen asymmetrischen Mehrspieler-Modus. Kurz gesagt: Ein Fest für Shooter-Fans und alle, die es werden wollen. Mit The Ancient Gods ist zudem eine zweiteilige und erstklassige DLC-Erweiterungen erschienen, die die Kampagnen-Spielzeit von ursprünglich 15 auf etwa 25 Stunden anheben. Bethesda wurde 2021 von Microsoft aufgekauft, weshalb auch Doom Eternal Teil des Game Pass ist.
Platz 8: Assassin’s Creed Valhalla
Nach Abstechern ins antike Ägypten (Assassin’s Creed Origins) und Griechenland (Assassin’s Creed Odyssey) widmet sich Ubisoft Montreal mit dem gelungenen Assassin’s Creed Valhalla einem Wikinger-Setting, das sich auf zwei gänzlich neue Schauplätze verteilt. Den Anfang macht Norwegen im neunten Jahrhundert. Hier beginnt der nunmehr zwölfte Teil der weltbekannten Action-Adventure-Saga. Als wahlweise weiblicher oder männlicher Protagonist namens Ivor muss man sich im hohen Norden zunächst als Anführer beziehungsweise Anführerin behaupten, um dann im Verlauf der Geschichte mit Landsleuten nach England überzusiedeln und dort Fuß zu fassen.
Xbox - Assassins Creed Valhalla - Bilderstrecke
Xbox - Assassins Creed Valhalla - Bilderstrecke
Wie schon Odyssey bietet auch Valhalla eine gigantische offene Spielwelt voller Geheimnisse, Herausforderungen und Story-Missionen. Die verbindende Geschichte erzählen die Entwickler mit Herzblut und oft auch Humor. Der Spieler kann den Plot teils auch in andere Richtungen lenken und trifft im Spielverlauf auf historische Persönlichkeiten wie etwa König Alfred der Große oder Wikinger-Kommandant Ubba Ragnarsson.
Ergänzend dazu überzeugen das vielschichtige Kampfsystem, die zahlreichen Gegnertypen, die Möglichkeit, viele Probleme schleichend lösen zu können und eine interessante Siedlungsmechanik. Einmal die knapp 60-stündige Hauptstory abgehakt, warten mit Der Zorn der Druiden und Die Belagerung von Paris zudem zwei grundsolide Erweiterungen.
Platz 9: Disco Elysium - The Final Cut
In jeder Konsolengeneration erscheinen Spiele von bis dato unbekannten Entwicklern, die aus dem Stand heraus etwas ganz Besonders sind und streckenweise sogar neue Maßstäbe setzen. Disco Elysium - The Final Cut aus der Feder des estländischen Romanautors und Videospielmachers Robert Kurvitz ist ein solcher Meilenstein. Mitreißend und aufwühlend geschrieben, erzählt Disco Elysium die Geschichte eines zunächst namenlosen Helden, der eines Tages mit einem üblen Kater in einem Motel zu sich kommt und nicht einmal weiß, wie er heißt und was er hier soll. Fest steht nur: Im Hinterhof des Motels baumelt ein Mann von einem Baum – und nun liegt es am Amnesie-Geplagten, den mysteriösen Mordfall aufzuklären und gleichzeitig die eigene Identität zu entschlüsseln.
Xbox - Disco Elysium - Bilderstrecke
Xbox - Disco Elysium - Bilderstrecke
Das aus Iso-Perspektive dargestellte Rollenspiel nimmt dabei thematisch kein Blatt vor den Mund, ersetzt genretypische Kämpfe durch Dialog-Entscheidungen und Skill-Checks und zieht seine Faszination nicht zuletzt aus einer Welt, die die Entwickler bis ins kleinste Detail ausgearbeitet haben – inklusive einer mehrere Jahrhunderte umfassenden Hintergrundgeschichte. Wer sich auf das im wunderschönen Aquarell-Stil präsentierte und in der Final-Cut-Fassung voll vertonte Spiel einlässt, erlebt eines der ungewöhnlichsten, aber auch besten Rollenspiel-Abenteuer der letzten Jahre.
Platz 10: Marvel’s Guardians of the Galaxy
Als Comic und Film ist Marvels intergalaktisches Superhelden-Quintett – die Guardians of the Galaxy – längst Kult. Seit dem 26. Oktober 2021 erobern Star-Lord, Gamora, Drax, Rocket Raccoon und Groot jetzt auch die Herzen von Videospiel-Fans im Sturm. Denn im gleichnamigen Action-Abenteuer gelingt es Entwickler Eidos Montréal (zuvor unter anderem verantwortlich für Triple-A-Titel wie Deus Ex: Mankind Divided oder Shadow of the Tomb Raider) mit Bravour, eine haarsträubende, aber genau deswegen unglaublich witzige Geschichte zu erzählen. Hier jagt ein frecher Spruch den nächsten, und wenn die Figuren mal nicht frotzeln, zanken oder diskutieren, stehen bleihaltigen Kämpfe gegen immer neuen Galaxis-Gangster auf der Agenda.
Xbox - Guardians of the Galaxy - Bilderstrecke
Xbox - Guardians of the Galaxy - Bilderstrecke
Letztere sind zwar spielerisch nicht immer das Gelbe vom Ei, aber letztendlich doch so unterhaltsam inszeniert, dass man motiviert am Ball bleibt, nur um zu sehen, in welche verrückte Richtung sich die etwa 18-stündige Handlung als Nächstes entwickelt. Daumen hoch zudem für die famose deutsche Synchronisation, die bildgewaltige Präsentation und den mehr als 40 Songs umfassenden Soundtrack, in dem ein Eighties-Evergreen den nächsten jagt.
Fazit und Ausblick
Nach dem holprigen Start der Xbox One scheint die Marke Xbox mit den neuen Geräten wieder voll auf Kurs zu sein. Das Spieleangebot wächst rasant und hat neben den hier skizzierten Empfehlungen natürlich noch viele andere Kracher zu bieten. Indie-Fans etwa sollten unbedingt einen ausführlichen Blick auf bereits veröffentlichte Perlen wie The Forgotten City, Hades, Death’s Door, The Artful Escape, Ender Lilies: Quietus of the Knights oder Twelve Minutes werfen. Nicht von schlechten Eltern sind außerdem das Horrorspiel The Medium, Segas schrilles Japan-Rollenspiel Yakuza: Like A Dragon, die Gears-5-Erweiterung Hivebusters, das rundenbasierte Strategiespiel Gears Tactics, der Assassinen-Sandkasten Hitman 3 sowie die Ultimate Edition des Third-Person-Thrillers Control.
Aber auch 2022 scheint ein richtig starkes Jahr für Fans von Xbox Series X und S zu werden. Koop-Shooter-Spieler zum Beispiel freuen sich auf Ubisofts Rainbow Six Extraction, das ab dem 28. Januar direkt ins Game-Pass-Portfolio wandert. In den Wochen darauf geht’s dann direkt weiter mit dem Zombie-Schocker Dying Light 2 (4. Februar), dem heiß erwarteten Action-Rollenspiel Elden Ring (25. Februar) sowie dem Borderlands-Spin-off Tiny Tinas Wonderlands (25. März) – um nur einige Highlights zu nennen. Und an Xbox- und PC-Exklusivspiele-Front? Hat Microsoft 2022 insbesondere mit dem von Bethesda entwickelten Science-Fiction-Rollenspiel Starfield (11. November), dem Open-World-Shooter Stalker 2: Heart of Chernobyl (8. Dezember) sowie dem auf Basis der Unreal Engine 5 entworfenen Senua’s Saga: Hellblade 2 (genauer Termin unklar) drei richtig heiße Eisen im Feuer, die alle auch ab Tag eins via Game Pass erscheinen.
Der Artikel erscheint im Rahmen unserer Themenwelt zur Xbox. Neben den Einzeltests zu den Konsolen Xbox Series X (Testbericht) und der Xbox Series S (Testbericht) haben wir dort auch eine Bestenliste zu Couch-Koop-Games für die Xbox veröffentlicht.