Die Begeisterung für Technik startete bei Stefan bereits im Alter von drei Jahren mit dem Sharp MZ700 seiner älteren Geschwister und breitete sich schließlich aus auf alles, was explodiert, Strom braucht oder sonstwie mit Biologie, Chemie und Physik zu tun hat – was schließlich auch zu einem…
Tams Retro-Show: Nokia N900 mit Maemo-Betriebssystem
Es ist ein knappes Jahrzehnt her, da hat Nokia mit Smartphones auf Linux-Basis experimentiert. So kam 2009 auf dem N900 ab Werk Maemo zum Einsatz. Als Prozessor kam ein 600 MHz schneller OMAP-3430-SoC von Texas Instruments zum Einsatz. Er basiert auf dem ARM Cortex A8. Zur weiteren Ausstattung gehörten 256 MByte RAM sowie ein 3,5 Zoll großes Display mit 800 × 480 Pixeln. Außerdem steckten in dem knapp zwei Zentimeter dicken Gehäuse zwei Kameras mit 5,0 und 0,3 Megapixeln sowie ein 1320 mAh starker Akku.
Honor 6X im Hands-on: Metall und Dual-Cam für 250 Euro
Wenn Euch das Honor 6X irgendwoher bekannt vorkommt: Honor hat das Smartphone bereits Mitte Oktober für den chinesischen Markt vorgestellt. Nun ist es aber offiziell, dass es das Telefon auch nach Europa beziehungsweise Deutschland schafft. Wie die Vorgänger aus der X-Serie ist auch das Honor 6X in der Mittelklasse angesiedelt – und lässt es hier mächtig rumpeln. Wieso, verrät Euch das Video.
360-Grad-Kameras im Vergleich: LG, Ricoh, Kodak & 360fly
Inzwischen gibt es einen ganzen Stapel an 360-Grad-Kameras, mit denen der Nutzer bequem Rundum-Videos einfangen kann. Einige der Modelle fangen tatsächlich komplette Kugelpanoramen ein, andere dagegen haben einen mehr oder weniger großen blinden Fleck.
Tams Retro-Show: das Nokia N8 mit Symbian 3 & Superkamera
Das N8 war für Nokia ein wichtiges Gerät. Mit dem Smartphone wollten die Finnen im Jahr 2010 endlich beweisen, dass das angestaubte Symbian – damals erstmals in Form von Symbian^3 – auch für das Touchscreen-Zeitalter taugt.
Honor Magic im Hands-on: spektakuläres Glas-Smartphone
Die Huawei-Marke Honor hat heute im chinesischen Shenzhen eindrucksvoll gezeigt, dass sie eben nicht nur die harmlose kleine Schwester von Huawei ist – nämlich mit dem Honor Magic. Wie bereits zuvor schon in der Gerüchteküche gemutmaßt wurde, sind Glas-Vorder- und Glas-Rückseite des Smartphones jeweils an allen vier Ecken abgerundet. Und im Gegensatz zum Porsche-Mate-9 ist hier das AMOLED-Display mit QHD-Auflösung zumindest rechts und links ebenfalls leicht gekrümmt.
Amazon Echo & Dot im Test: Hardware top, Alexa holprig
Persönliche Assistenten, angetrieben von immer leistungsfähigerer künstlicher Intelligenz: Es dürfte klar sein, dass wir in den kommenden Jahren auf immer natürlichere Art und Weise mit Computern interagieren. Sind Maus und Tastatur zu weiten Teilen den Touchscreens gewichen, kommt als nächstes die Steuerung per Sprache.
Tams Retro-Show: Prototyp BlackBerry 10 Dev Alpha
Es war das vorletzte Aufbäumen des kanadischen Handy-Urgesteins BlackBerry, ehemals RIM – die Rede ist von BlackBerry 10. Bevor das Betriebssystem mit dem Z10 und dem Q10 für die Endverbraucher durchstartete, wurde an Entwickler ein Prototyp namens BlackBerry 10 Dev Alpha verteilt.
Tams Retro-Show: Nokia N97 Mini mit Symbian S60 & Slider
Mini-Versionen erfolgreicher Smartphones gab es bereits vor der Android-Ära – beispielsweise bei Nokia. Auf das im Sommer 2009 erschienene N97 folgte im Herbst des selben Jahres das N97 Mini, das wie der große Bruder mit Symbian S60 lief.
Tams Retro-Show: Samsung Wave II mit Bada
Sicherlich ist nicht jeder bei Samsung zu 100 Prozent glücklich mit Android. Zwar nimmt das Google-Betriebssystem dem Hersteller jede Menge Arbeit ab, doch im Gegenzug geht damit eben auch ein Teil der Kontrolle über die Software flöten. Mit Bada hatten die Koreaner einst einen Android-Konkurrenten in den Startlöchern, der jedoch nie über einen Marktanteil von drei Prozent hinauskam.
Fitness-Paket: Healthbox von Under Armour & HTC im Test
Die Partnerschaft zwischen HTC und Under Armour besteht bereits seit der CES 2015 – genau ein Jahr später wurde in Las Vegas dann die Healthbox mit Körperfettwaage, Fitness-Tracker und Pulsgurt vorgestellt. Im Spätsommer dieses Jahres schaffte es das Paket auch nach Deutschland. Wie unser Fazit ausfällt, das erfahrt Ihr in unserem Testbericht.