Filament-Vergleichstest: Weißes PLA für 3D-Drucker ab 10 Euro
PLA für den 3D-Drucker unterscheidet sich von Hersteller zu Hersteller. Das billigste ist überraschend gut, das teuerste überraschend schlecht. Wir zeigen welches PLA-Filament für Lithophane, Funktionsteile oder 3D-Figuren das Beste ist.
TwoTrees Sapphire SP-5 im Test: Schneller 3D Drucker mit großem Bauraum
Der Twotrees Sapphire SP-5 tritt als Nachfolger von Sapphire Pro ein schwieriges Erbe an: Der grundsätzlich genialen und stabilen Konstruktion des Vorgängers haben billige China-Komponenten ein angemessenes Ergebnis verhagelt. Wir zeigen, ob der Hersteller daraus gelernt hat und ob es das neue Modell bis zur Empfehlung der Redaktion schafft.
Grundwissen 3D-Drucker: Alle wichtigen Informationen für den Einstieg
Sündhaft teuer oder nerviger Bastelkram? Das war einmal. Inzwischen gibt es für faires Geld gute 3D-Drucker für Modellbauer, Anfänger und den Hobbybereich.
3D-Drucker: Fünf Rainbow-Filamente (PLA) zwischen 16 und 35 Euro im Vergleich
Rainbow-Filamente vereinen auf einer Rolle viele verschiedene Farben, die in sanften Farbverläufen aufgewickelt sind. Die Druckergebnisse bestechen durch fließende Farbschichten und geben dem Druck ohne aufwendiges Lackieren und Bemalen ein auffälliges und attraktives Aussehen.
3D-Drucker Voxelab Proxima 8.9 4K im Test: Groß, gut und teuer
Die in Deutschland wenig bekannte 3D Druckmarke Voxelab bietet zur Black-Friday-Week einen großen Resin-Drucker mit sattem Preisnachlass an. Techstage hat den Proxima 8.9 4K getestet und verrät, was der Drucker mit Monochrom-Display kann.
3D-Drucker Qidi X-Max im Test: Fertig aufgebaut und zuverlässig
Der fertig montierte FDM-Drucker X-Max von Qidi lockt mit großem Bauraum und großer Filament-Auswahl. TechStage hat den Drucker mit geschlossenem Gehäuse in der Praxis getestet und verrät, ob sich die Anschaffung lohnt.
Ender 5 Pro im Test: Der beste günstige 3D-Drucker in XY-Core-Bauweise
Der Ender 5 und dessen Pro-Version sind sogenannte XY-Cores. Bei dieser Variante von FDM-Druckern bewegt sich das Druckbett lediglich auf der Z-Achse, was zu einer höheren Qualität führen soll. TechStage hat sich den Ender 5 Pro angesehen und verrät, ob das Konzept aufgeht.
Artillery Hornet im Test: zuverlässiger 3D-Drucker ab 150 Euro
Der 3D-Drucker Hornet vom Hersteller Artillery lockt mit schnellem Zusammenbau, guter Druckleistung und niedrigem Preis. TechStage hat den Low-Budget-Drucker getestet und verrät, für wen das Modell geeignet ist.
3D-Drucker Creality Halot One im Test: Top Druckqualität zum Budget-Preis
Der SLA-Drucker Halot One von Creality lockt mit monochromen 2K-Display und einem budgetfreundlichen Preis von knapp über 200 Euro. TechStage hat ihn getestet und verrät, warum sich die Investition lohnt.