Smartphone, Smart Home, Audio, Mobilität & Co.: Tests, Praxis und Vergleich von Technik, die Spaß macht
Kai Schmerer
50
Artikel
E-Mail:
Kai.Schmerer@techstage.de
Nach seinem Studium begann Kai seine journalistische Laufbahn Mitte der 90er bei der PC Professionell. Für TechStage berichtet er über interessante Produkte in den Bereichen Smart-Home, Überwachungskameras, Streaming-Sticks, Webcams und vieles mehr.
Schluss mit Insellösungen: Smart-Home-Zentralen Homee und Homey Pro in der Praxis
Homey Pro und Homee versprechen die Verwaltung von Smart-Home-Devices unterschiedlicher Hersteller. Wie gut das in der Praxis gelingt, zeigt der TechStage-Bericht.
So gut ist Googles Überwachungskamera: Nest Cam für innen im Test
Die Nest Cam von Google für den Innenbereich erkennt nicht nur Bewegungen, sondern unterscheidet dabei zwischen Personen, Fahrzeugen und Tieren. Für eine vollwertige Nutzung ist aber ein Cloud-Abo nötig.
Staubfrei atmen: Luftreiniger Xiaomi Smart Air Purifier 4 im Test
Luftreiniger wie der Xiaomi Smart Air Purifier 4 sollen die Luft nicht nur von Feinstaub befreien, sondern auch unangenehme Gerüche und andere Schadstoffe beseitigen. Wie gut das in der Praxis funktioniert, zeigt unser Test.
WLAN-Steckdosen in der Praxis: Modelle, Einsatzzweck, Preise
Mit smarten Steckdosen für Alexa, Google und Siri können Anwender bequem per Sprache den Strombedarf von Geräten im Standby-Betrieb reduzieren. Was man bei der Auswahl einer Funksteckdose beachten sollte und wofür man sie noch einsetzt, erklärt dieser Beitrag.
Bessere Luft: Smarte Raumluft-Sensoren für CO2, Radon, Ozon, Feinstaub & Co
Smarte Luftsensoren messen Feuchtigkeit, Temperatur, CO2, CO, VOC, Ozon, Feinstaub, Radon und mehr. Worauf es ankommt und was diese kosten, zeigt der Ratgeber.
Darum sollten Mehrfachsteckdosen und Unterputz-Steckdosen immer USB-Ports haben
Zahlreiche USB-Geräte belegen zusammen mit einem Netzteil eine komplette Steckdose. Doch das ist in vielen Fällen gar nicht nötig. Steckdosen mit integrierten USB-Ports schaffen Abhilfe.
Gerüche und Feinstaub beseitigen: Luftreiniger für Wohn- und Schlafzimmer
Luftreiniger von Philips und Xiaomi beseitigen im Praxistest Gerüche und Feinstaub überraschend gut. Dabei arbeiten sie geräuscharm und verbrauchen kaum Strom.
Fake Airpods: Das taugen günstige Apple-Klone ab 6 Euro
Apple Airpods sind das meistverkaufte Modell kabelloser Kopfhörer. Kostenpunkt: mindestens 149 Euro. Klone aus China fangen bei 6 Euro an. Was können sie?
Funk-Klingel mit Überwachungskamera: Eufy Video Doorbell Dual im Test
Die Eufy Video Doorbell Dual 2K überwacht den Eingangsbereich gleich mit zwei Kameras. Die Steuerung per App ist tadellos und die Videos werden lokal gespeichert.
Photovoltaik: Nur vier Batterien mit Bestnoten im Stromspeicher-Test
Von 21 Solarstromspeichern erreichen im Test der HTW Berlin vier PV-Speichersysteme die Bestnote A. Insgesamt arbeiten die Systeme immer effizienter.