Fabien ist in Sachen Telekommunikation und Internet bereits seit vielen Jahren tätig. Im Jahr 2001 gründete er mit einem Partner die W+R Software GmbH, die mit dem SMS-Manager einen der ersten kostenpflichtigen SMS-Dienste im deutschsprachigen Netz anboten. Er wurde von über einer Million Menschen…
Das kanadische Unternehmen BlackSumac hat auf der CES 2014 mit Piper eine Home-Security-Lösung vorgestellt. Piper ist eine kleines Gerät in der Größe einer Computer-Lautsprecher-Box. Neben Sensoren für Temperatur, Feuchtigkeit und Bewegung ist in dem Gerät eine Fischaugen-Kamera eingebaut.
CES 2014: Belkin WeMo – LED-Lampen und Maker Kit
Belkin hat auf der CES 2014 einige Neuigkeiten in Sachen "Smart Home" präsentiert. Unter der Marke WeMo hat der Hersteller bereits etliche Produkte, mit denen sich elektronische Geräte von überall aus via Smartphone steuern lassen. Mit smarten Glühlampen hat Belkin sein bestehendes Portfolio nun erweitert. Die Birnen sind mit 60-Watt-Birnen vergleichbar und 800 Lumen hell. Das Besondere an den Leuchtmitteln: Sie sind nicht nur dimmbar, sondern auch einzeln oder in Gruppen steuerbar.
CES-Podcast 2: Kühlschränke und andere Highlights
Der Montag ist auf der CES traditionell der schlimmste Tag – zumindest für uns. Entsprechend hart ging es auch dieses Jahr los: Obwohl wir gestern bis tief in die Nacht hinein noch Videos gechnitten und Artikel geschrieben haben, klingelte heute um 6.20 Uhr der Wecker.
CES: Aura-System von Withings soll beim Schlafen helfen
Guter Schlaf ist wichtig – das wissen wir nicht erst, seit uns unsere Mütter bei den ersten Anzeichen von Schnupfen ans Bett fesseln wollten. Nur: Wie hochwertig ist der eigene Schlaf eigentlich? Das französische Unternehmen "Withings" will mit seinem Produkt "Aura " zeigen, wie gesund und gut man wirklich schläft.
CES 2014: Das erwartet uns bei Smartphones und Tablets
Alle Jahre wieder kurz nach Sylvester heißt es für die Elektronikbranche: Abflug nach Las Vegas zur CES. Was aber gibt es in diesem Jahr zu sehen? Wir haben die wichtigsten Gerüchte rund um die Themen "Smartphones" und "Tablets" zusammengetragen. Selbstverständlich berichtet TechStage auch täglich live von der Messe. Hier findet Ihr eine Übersicht über unsere CES-Live-Blogs von den diversen Veranstaltungen .
Interview mit Runtastic-CEO: Mobile-Health-Trends & Co.
Das Thema "Mobile Health " dürfte eines der spannendsten Felder im Smartphone-Bereich sein. Die Möglichkeit, körperliche Fitness, Aktivitäten und selbst Befindlichkeiten des Körpers immer und jederzeit zu messen, spricht viele Menschen an.
Alle Samsung-Handys von 2013 auf einen Blick
Samsung ist mittlerweile der größte Smartphone-Hersteller der Welt und vereint nahezu alle Gewinne aus dem Android-Bereich auf sich. Dass so viel Geld nicht nur von bekannten Modellen wie dem Galaxy S4 oder dem Galaxy Note 3 kommen kann, ist klar. Dass Samsung Mobile dann aber hierzulande alleine im Jahr 2013 ganze 35 Geräte auf den Markt gebracht hat, schockt uns schon.
YotaPhone im Kurz-Test: Dual-Screen-Phone mit Android
Der russische Hersteller Yota hat am 4. Dezember 2013 sein erstes Smartphone, das YotaPhone , vorgestellt. Es handelt sich dabei um ein Mobiltelefon mit zwei Displays. Neben einem "normalen", 4,3 Zoll großen LC-Display ist im YotaPhone auf der Rückseite eine E-Ink-Anzeige verbaut. Diese lässt sich mit verschiedenen, meist statischen Inhalten bestücken, die sich bei Bedarf automatisch aktualisieren. Der Vorteil eines E-Ink- bzw. E-Paper-Displays ist der geringe Energiebedarf. Denn ein solcher Bildschirm verbraucht immer nur dann Storm, wenn sich der Inhalt ändert. Das reine Anzeigen des Bildes braucht hingegen keinen Strom.
Zocken macht schlau: Mario lässt Hirnregionen wachsen
Achtung, Kinder, aufgepasst! Wenn Euch Eure Eltern beim Zocken erwischen und Ihr eigentlich gerade Hausaufgaben machen solltet, habt Ihr eine Ausrede: Schließlich tut Ihr gerade etwas für Eure geistigen Fähigkeiten. Forscher am Max-Planck-Institut in Berlin haben nämlich herausgefunden, dass bestimmte Hirnregionen durch tägliches Super-Mario-64-Spielen wachsen.
Angry Birds Go: Bis zu 100 (echte) $ für In-App-Käufe
Es gab eine Zeit, da machten die verärgerten Vögel richtig Spaß. Wenn man aber die Pläne zum neuen Angry-Birds-Streich Angry Birds Go liest, wird man höchstens sauer – und man möchte den verantwortlichen Produktmanagern am liebsten ein paar der verärgerten Biester an den Hals schicken.