Schon in frühen Kindertagen wurde die Technikbegeisterung von Daniel mit einem C64 unterstützt. Später verstärkten verschiedenste Gerätschaften, etwa ein 286er (mit MS DOS 6.2) und andere PCs, verschiedene Spielekonsolen wie der Sega Mega Drive oder Kuriositäten wie der Atari Lynx und ein sogar ein…
Dass das HTC One M8 in Sachen Design und Haptik dem in Plastik gehüllten Samsung Galaxy S5 überlegen ist, bezweifelt wohl niemand, der die Geräte schon einmal in der Hand hatte. Diese Überlegenheit schlägt sich allerdings nicht in den Verkaufszahlen nieder, wo Samsung teilweise sogar Apple in den Schatten stellt . HTC könnte es jetzt auch mit Samsungs eigenen Waffen versuchen: Plastik. Mehrere Gerüchte besagen, dass HTC mit dem One M8 Ace an einer Plastik-Variante des neuen One arbeitet, die mit einem geringeren Preis dem Galaxy S5 das Wasser abgraben soll.
EU-Roaming: Telekom erlaubt Nutzung von Tarif-Kontingent
Den Roaming-Gebühren geht es an den Kragen – bis 2016 sollen diese Zusatzkosten innerhalb der EU abgeschafft sein . Die Mobilfunkanbieter beginnen daher bereits, wie von der EU-Kommission vorgegeben , die eigenen Angebote entsprechend zu überarbeiten. Telekom-Kunden können ab dem 1. Juli das Tarifkontingent des Mobilfunkvertrages auch im EU-Ausland weiternutzen. Das Angebot gilt für alle Privat- und Geschäftstarife, die ein pauschales Kontingent für Sprachminuten, Datenvolumen oder SMS bieten.
Bericht: Tizen-Smartphone von Samsung im Mai in Russland
Samsung arbeitet zwar schon lange zusammen mit Intel unter Hochdruck an dem Betriebssystem Tizen , doch bisher haben wir noch nicht viel davon in freier Laufbahn erblicken können. Zwar hat das koreanische Unternehmen die aktuellen Gear-Smartwatches mit dem hauseigenen OS ausgestattet, ein Smartphone hat es aber bisher noch nicht auf den Markt geschafft. Gegenüber Reuters verriet Yoon Han-kil, Senior Vice President von Samsungs Product Strategy Team, erst kürzlich, dass im zweiten Quartal 2014 nun endlich die ersten beiden Tizen-Smartphones auf den Markt kommen sollen.
Vic Gundotra verlässt Google – Zukunft von Google+ ungewiss
Mit Vic Gundotra hat am gestrigen Abend nach Andy Rubin und Hugo Barra ein weiterer Manager bei Google seinen Posten geräumt. Dabei bleibt er allerdings nicht wie Rubin Teil des Konzerns, sondern sucht wie Barra nach neuen Herausforderungen außerhalb von Mountain View. Die Gründe für die Kündigung Gundotras sind nicht bekannt – es gibt allerdings Vermutungen, dass dieser Schritt mit den bevorstehenden Umstrukturierungen von Google+ zusammenhängt. Gundotra, der bei Google offiziell das Amt des Vice President Social bekleidete, gilt als Ziehvater des Social Networks , das er grundlegend mit aufgebaut und weiterentwickelt hat.
iPad pfui, aber iPhone hui: Apples Quartalszahlen gerettet
Experten wollen Apple immer wieder eine Krise andichten. Doch so einfach lässt sich das Unternehmen aus Cupertino nicht in die Ecke drängen, wie die aktuellen Quartalszahlen abermals belegen. Das erste Quartal des Jahres gilt generell als das schwächste, da das Weihnachtsgeschäft vorbei ist und die neuen Geräte erst später im Jahr folgen. Aus dem Grund haben viele Analysten auch in diesem Jahr wieder mit enttäuschenden Zahlen gerechnet, ähnlich wie im Vorjahreszeitraum, wo das Unternehmen das erste Mal in zehn Jahren einen Umsatzrückgang verbucht hat .
269 Euro: Highend-Smartphone OnePlus One vorgestellt
In den letzten Wochen und Monaten hatte der bisher komplett unbekannte chinesische Hersteller OnePlus in der Community einen kleinen Hype um das allererste Smartphone der Firmengeschichte ausgelöst. Nun hat das OnePlus One offiziell das Licht der Welt erblickt – dem Hype seine Daseinsberechtigung bestätigt. Das Smartphone mit High-End-Spezifikationen kostet nämlich je nach Speichergröße gerade einmal zwischen 269 und 299 Euro – und sagt damit nicht nur den großen Flaggschiffen wie HTC One (M8) oder Samsung Galaxy S5 den Kampf an, sondern auch der Nexus-Reihe von Google.
LG G Watch: Neue Infos zur Android-Wear-Smartwatch
LG wählt eine andere Taktik als Motorola , wenn es um Informationen zur ersten Android-Wear-Smartwatch geht. Während die ehemalige Google-Tochter von Anfang an sehr frei über die Details der Moto 360 redete , gibt sich LG bei der G Watch deutlich verschlossener. Nun rückt der für Juni angepeilte Veröffentlichungstermin der G Watch aber immer näher, und langsam beginnt LG die Versorgung mit Informationen. Erster Schritt: Eine offizielle Webseite für die Smartwatch.
Intel: Umsatzeinbruch im Mobile-Bereich
Anfang 2012 hatte Intel den Einstieg auf den Mobile-Markt bekannt gegeben. Bereits damals gab es viele Kritiker, für die dieser Schritt viel zu spät kam. Nun sieht es so aus, als sollten sie Recht behalten – die Geschäftszahlen für das erste Quartal 2014 weisen im Mobile-Segment einen Umsatzrückgang von 61 Prozent aus. Zwar hat Intel fünf Millionen Tablet-Prozessoren im besagten Quartal verkauft, der operative Verlust stieg allerding dennoch auf 929 Millionen US-Dollar.
Fingerabdruckscanner des Samsung Galaxy S5 gehackt
Eines der Hauptfeatures des iPhone 5S ist der Fingerabdruckscanner. Dieser bietet zwar deutlich gesteigerten Komfort beim Entsperren des Gerätes, stellt allerdings auch ein Sicherheitsrisiko dar. Mit einer aus Holzleim leicht herzustellenden Attrappe eines Fingers samt Abdruck konnte ein Hacker des CCC die Sicherheitsvorkehrungen von Apple umgehen . Da Samsung im aktuellen Flaggschiff-Smartphone Galaxy S5 ebenfalls einen Fingerabdruckscanner verbaut, reaktivierte Ben Schlabs von SRLabs seinen für das iPhone 5S erstellten Kleberfinger für einen weiteren Test – mit Erfolg.
Google Glass für einen Tag in den USA frei erhältlich
Google Glass befindet sich nach wie vor in der Erprobungsphase. Bisher konnten sich bereits mehrere zehntausend Nutzer über das Explorer-Programm eine der Datenbrillen sichern. Dazu mussten die Interessenten sich allerdings entweder bei Google dafür bewerben, durch einen Freund geworben werden, oder konnten über die Schule oder Universität an eines der Testexemplare gelangen. Da es aber immer noch sehr viele Nutzer gibt, die Google Glass testen wollen, allerdings über keinen der bisherigen Wege an ein Modell kommen konnten, will Google das Explorer-Programm nun für die Allgemeinheit öffnen.