Schon in frühen Kindertagen wurde die Technikbegeisterung von Daniel mit einem C64 unterstützt. Später verstärkten verschiedenste Gerätschaften, etwa ein 286er (mit MS DOS 6.2) und andere PCs, verschiedene Spielekonsolen wie der Sega Mega Drive oder Kuriositäten wie der Atari Lynx und ein sogar ein…
Nachdem die neuen iPhones inzwischen verkauft werden, dürfte das Nexus 5 derzeit zu den mit am meisten Spannung erwarteten Smartphones gehören. Es handelt sich dabei nicht nur um den Nachfolger des überaus beliebten Nexus 4 , sondern zudem auch um das erste Smartphone mit Android 4.4 KitKat .
Samsung Galaxy F: Premium-Smartphone im Metallkleid?
Das aktuelle Smartphone-Flaggschiff von Samsung, das Galaxy S4 , hat den Erfolg des Vorgängers nochmals getoppt. Aber auch wenn allein im ersten Monat über zehn Millionen Geräte verkauft wurden, sind die Verkaufszahlen in den Folgemonaten wieder gesunken. Vor allem zum Jahresende interessieren sich viele Käufer für die frisch vorgestellten Konkurrenten von Apple, Sony und LG. Das Samsung Galaxy Note 3 ist zwar auch ein erfolgsversprechendes Gerät, kommt allerdings aufgrund des Surfbrett-Formats für viele potenzielle Kunden nicht in Frage. Um diese Lücke zu schließen, entwickelt Samsung nach Angaben der südkoreanischen ETNews eine neue Smartphone-Reihe, die als Premiumklasse nochmals über dem Samsung Galaxy S4 positioniert werden soll.
9 Millionen iPhone 5S und 5C am ersten Wochenende verkauft
Neun Millionen Stück will Apple am ersten Wochenende vom iPhone 5C und iPhone 5S abgesetzt haben – da verblasst manch ein sämtliche Konkurrenz vor Neid. Wie der Kollege Sascha schön gezeigt hat, verdeutlicht ein genauerer Blick allerdings, dass Apple sich hier einigen Marketing-Tricks bedient hat, um die Zahlen etwas aufzupumpen. Zunächst hält das Unternehmen aus Cupertino den üblichen Vergleich zu den Vorgänger-iPhones ab. Das iPhone 4 hat es am ersten Wochenende demnach auf 1,7 Millionen verkaufte Einheiten gebracht, das iPhone 4S sogar auf vier Millionen und das iPhone 5 – passend zum Namen – auf stolze fünf Millionen.
Amazon Kindle Fire HDX: zweimal günstig und viel Power
Amazon hatte mit dem ersten Kindle Fire den Preiskampf bei den Android-Tablets begonnen. Nun hat Amazon die dritte Generation der Tablet-Reihe vorgestellt, die nicht nur durch High-End-Ausstattung, sondern auch durch interessante Software-Features und vor allem einen niedrigen Preis zu begeistern wissen.