TechStage Schnäppchen-Check KW 27: Nintendo Switch OLED, 14 TByte HDD, NVME, Makita Akkusystem

schweine gegenüberstellung DB

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Das können Mähroboter ab 280 Euro: Die günstigsten Rasenroboter bis 900 m²

Das können Mähroboter ab 280 Euro: Die günstigsten Rasenroboter bis 900 m²

Mini-PCs mit Windows 11: Sparsame & kompakte Alternative zum Desktop-PC ab 119 €

Mini-PCs mit Windows 11: Sparsame & kompakte Alternative zum Desktop-PC ab 119 €

Auto-Gadgets für Sommer & Urlaub: Kühlboxen, belüftete Sitze, Ventilatoren & Co.

Auto-Gadgets für Sommer & Urlaub: Kühlboxen, belüftete Sitze, Ventilatoren & Co.

Schon ab 950 Euro: Das beste E-Bike mit Mittelmotor finden

Schon ab 950 Euro: Das beste E-Bike mit Mittelmotor finden

Am heutigen Freitag gibt es einen Weg, die neue Nintendo Switch OLED 10 Euro günstiger zu bekommen, dazu gibt es große HDDs und NVMes zu guten Preisen und spannende Angebote fürs Makita Akkusystem.

Die TechStage-Redakteure suchen täglich die besten Deals im Web. Dabei vergleichen sie stets die Preise mit anderen Anbietern, um Fake-Schnäppchen auszufiltern.

Wer Angebote und die Highlights der TechStage-Artikel direkt in seine Inbox bekommen möchte, dem empfehlen wir unseren Newsletter. Jeden Mittwoch versenden wir eine Zusammenfassung der TechStage-Artikel aus der letzten Woche mit ein paar richtig guten Deals. Wenn es kurzfristig Top-Deals gibt, verschicken wir zudem den Schnäppchen-Alarm. Das Formular für die Anmeldung befindet sich am Ende des Beitrags.

Hinweis: Es kann sein, dass Deals ausverkauft sind. Wir aktualisieren den Artikel von Montag bis Freitag (außer an bundesweiten Feiertagen).

Nintendo überarbeitet seine beliebte Switch-Konsole. Die neue Version bekommt mehr Speicher und einen OLED-Bildschirm. Das verspricht tolle Farben und macht die sowieso schon gute Konsole wahrscheinlich noch besser. Wer jetzt vorbestellt, der kann mit einem Trick 10 Euro sparen. Denn bei Mediamarkt und Saturn gibt es die Nintendo Switch OLED aktuell für 360 Euro vorzubestellen (was wahrscheinlich die UVP in Deutschland wird). Wer sich für den Newsletter von Saturn oder Newsletter von Mediamarkt anmeldet, der bekommt allerdings einen 10 Euro Gutschein zugeschickt, der sich auch für diese Vorbestellung nutzen lässt (Mindestbestellwert 100 Euro, der Gutschein-Code ist zwei Wochen gültig). Achtung, der Code ist nur für Erstanmelder, ist eine E-Mail bereits hinterlegt, geht es nicht (außer, man hat eine weitere E-Mail-Adresse...).

Komplett andere Deals gibt es heute für große 3,5-Zoll-Festplatten. Die Toshiba Enterprise Capacity mit 16 TByte Speicherplatz kostet heute 369 Euro, der nächstbeste Händler verlangt 383 Euro. Wenn 14 TByte Speicherplatz reichen, dann ist die Toshiba Enterprise Capacity MG07ACA heute spannend: Sie kostet 309 Euro bei mehreren Anbietern und fällt damit auf einen Tiefstpreis. Wenn man neben großen Speicher noch schnellen Speicher sucht, dann haben wir eine gute NVMe gefunden: Die Kingston A2000 mit 1 TByte Speicherplatz kostet heute 94 Euro, das ist heute ein guter Preis, es gab sie allerdings schon für weniger als 90 Euro. Die günstigste NVMe mit 1 TByte Speicher ist die KIOXIA EXCERIA SSD 1000GB, sie kostet heute knapp 88 Euro.

Maktia-Fans und Heimwerker aufgepasst: Heute gibt es den 18-V-Akku Makita BL1850B mit 5.0 A für unter 70 Euro. Der große Vorteil ist, dass er sich mit allen kompatiblen Makita-Produkten nutzen lässt, also nicht nur für Akkuschrauber, sondern auch Lampen oder Gartengeräte. Meist bekommt man für die sogenannten Solo-Pakete, also Akkubetriebene Werkzeuge ohne mitgelieferten Akku einen sehr guten Deal – wenn man dann einen guten Preis für einen Akku findet, sollte man zuschlagen. Wer gleich noch einen neuen Rasenmäher sucht, der schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe: Für 362 Euro bekommt man den Makita DLM432PT2, einen Akku-Rasenmäher mit zwei Akkus (18 V, 5.0 A) und Schnellladegerät für die beiden Akkus. Achtung, um den Tiefstpreis zu bekommen, muss man bei SMDV.de den Code DWTUFK6 beim Checkout angeben.

Reduziert ist außerdem der gute Full-HD-Beamer Xiaomi Wanbo T2 Max (Testbericht). Er kostet auf Banggood (Kauflink) mit dem Gutscheincode BGZPLMX nur 126 Euro. Damit ist der T2 Max wahrscheinlich der günstigste Full-HD-Beamer am Markt.

Das Samsung Galaxy S20 FE (Testbericht) gibt es derzeit bei Klarmobil in einem bisher unschlagbaren Tarif-Bundle. Für Smartphone und Anschluss zahlt man einmalig 70 Euro. Der Tarif Allnet Flat bietet 10 GByte (max. 25 MBit/s) sowie Telefonie- und SMS-Flat im D-Netz, also Vodafone oder Telekom. Der Tarif hat eine Laufzeit von mindestens 24 Monaten. Die monatlichen Kosten belaufen sich auf 25 Euro; vergleichbare Angebote starten ab 30 Euro im Monat. Im Vergleich zu den Einzelpreisen von Tarif und Smartphone spart man im Bundle gut 125 Euro auf die gesamte Laufzeit.

Beim aktuellen iPhone 12 kann man nun im Vertrag sparen. Das gibt es mit 64 GByte Speicher für einmalig 119 Euro samt Anschlusspreis. Der zugehörige Tarif Vodafone Smart XL Classic Spezial bietet 30 GByte (max. 500 MBit/s) sowie Telefonie- und SMS-Flat für monatlich 38 Euro. Der Vertrag hat eine Laufzeit von mindestens 24 Monaten. Rechnet man die Einzelpreise von Vertrag und Smartphone gegen den Bundle-Preis, spart man auf 24 Monate insgesamt 510 Euro.

Wer die neue Playstation 5 (Testbericht) sucht, hat gerade Glück. Bei Mobilcom-Debitel gibt es die Konsole als Digital Edition sowie 24 Monate Playstation Plus in Verbindung mit einem Mobilfunktarif für einmalig 140 Euro; Konsole und Anschlussgebühr. Der Tarif selbst ist im Vodafone-Netz und bietet 15 GByte (max. 50 MBit/s) sowie Telefonie-Flat für monatlich 42 Euro. Allerdings zahlt man bei diesem Angebot drauf. Wer Tarif, Playstation-Plus-Abo und Konsole zur UVP separat kauft, spart 188 Euro auf 24 Monate gerechnet. Nur: Die Konsole gibt es momentan nicht zur UVP. Wer die Playstation 5 also jetzt unbedingt will, kann sich den Deal überlegen. Alle anderen, sollten noch etwas warten.

15 GByte (max. 50 MBit/s) sowie 60 Freiminuten für Telefonie und SMS gibt es aktuell bei deinhandy.de für monatlich 10 Euro. Der O2-Tarif wird von sim.de zur Verfügung gestellt und hat eine einmalige Anschlussgebühr in Höhe von 20 Euro. Rund 7 Euro bekommt man als Gutschrift aufs Kundenkonto zurück, wenn man seine alte Rufnummer mitbringt. Wichtig: Sim.de bietet zwar eine monatliche Kündigungsoption, allerdings läuft der Vertrag noch drei Monate weiter, bis Schluss ist. Zudem gibt es eine sogenannte Datenautomatik. Der Provider bucht bis zu dreimal im Monat zusätzlich 200 MByte für 2 Euro auf das Nutzerkonto, wenn das Inklusivdatenvolumen erschöpft ist. Die Automatik können Nutzer im Kundenportal deaktivieren.

Monatlich kündbar, Netflix-Abo und 20 GByte (max. 225 MBit/s) in einem Tarif? Das geht aktuell via Mobilcom-Debitel. Hier gibt es den Tarif Allnet Flat mit Telefonie- und SMS-Flat, Datenvolumen und Netflix-Standard-Abo für monatlich rund 26 Euro in den ersten 24 Monaten. Danach erhöht sich der Tarif auf monatlich 30 Euro, wenn man nicht vorher sowieso schon gekündigt hat. Der Anschlusspreis liegt bei einmalig 10 Euro.

Soll es mehr Datenvolumen im Monat sein? Sehr gute 40 GByte (max. 225 MBit/s) gibt es aktuell im O2-Netz für monatlich dauerhaft 25 Euro. Via deinhandy.de verkauft Mobilcom-Debitel den Tarif Green 40 GB LTE und bietet dabei sogar die Option einer monatlichen Kündigung. Heißt: Wer den Vertrag nicht mehr will, kündigt ihn einfach mindestens zwei Wochen vor der nächsten Abrechnung und ist ihn dann direkt wieder los. Telefonie- und SMS-Flat sind mit dabei und eine Rufnummernmitnahme ist möglich. Der Anschlusspreis liegt bei einmalig 40 Euro.

Zu den besten Deals heute gehört das kabelgebundene Cherry Stream Keyboard in Weiß-grau. Die Rubberdome-Tastatur lag zuletzt meist um 20 Euro, Händler Cyclotron bietet sie heute für rund 16,50 Euro plus Versand an. Wer mehr über Rubber-Dome-Tastaturen und andere Arten erfahren will, sollte einen Blick auf unseren Ratgeber Tastaturen: Mechanisch, Rubberdome oder TKL? werfen. Knapp 20 Prozent Ersparnis bietet heute das Mainboard Asus Tuf Gaming X570-Plus, das Händler Extreme Digital anbietet. Das Modell kommt mit X570-Chipsatz und ist im ATX-Formfaktor und mit AM4-CHipsatz für aktuelle Ryzen-Prozessoren von AMD geeignet. Das Board kostet sonst um 197 Euro, heute ist es für 159 Euro zu haben. Was bei solchen Boards besonders wichtig ist, haben wir im Ratgeber Mainboards für AMD-CPUs zusammengefasst.

Das passende Netzteil gibt es von EVGA. Das BQ 600 mit gleicher Wattzahl kostet heute bei Händler Eqippr 40 statt 47 Euro. Auch ein geeigneter Monitor ist heute im Angebot. Notebooksbilliger bietet den Viewsonic VA3456-MHDJ mit 34,1 Zoll an. Er bietet 1440p-Auflösung, hohe Kontraste und Blickwinkel sowie ein 4 Millisekunden schnelles IPS-Display mit HDR 10. Die Bildwiederholungsfrequenz liegt bei 75 Hertz. Das alles gibt es heute für 319 statt 371 Euro – das entspricht einer Ersparnis von rund 14 Prozent. Ganz neu ist der 27-Zoll-Monitor von Xiaomi, der heute bei Banggood vorbestellt werden kann. Das Modell mit 1440p-Auflösung bei 27 Zoll ist mit 1 Millisekunde noch schneller, bietet satte 165 Hertz und unterstützt Freesync. Der Vorbestellerpreis bei Banggood liegt bei knapp 339 Euro mit Versand aus Tschechien.

Tolle Ersparnis bietet heute außerdem das Samsung Galaxy Tab S6 (Testbericht) in der Farbe Rose Blush. Es wird im Ebay-Shop von Saturn für 489 statt zuletzt 598 Euro verkauft. Highlights sind 6/128 GByte Speicher, ein tolles OLED-Display mit 10,5 Zoll und 2560 x 16100 Pixel, ein schneller Prozessor und ein beiliegender Stylus. 17 Prozent sparen Käufer der elektrischen Zahnbürste Philips Sonicare Pretectiv Clean. Sie wird bei Händler Extreme Digital für 58 statt 70 Euro verkauft.

Wer etwas stöbern will: Ebay bietet heute 10 Prozent auf Technik. So gibt es unter anderem ein iPad der 8. Generation mit 10,2 Zoll und 32 GByte Speicher für 350 Euro, das Samsung Galaxy S20 FE (Testbericht) für 549 Euro, die Gopro Hero 9 Black für 416 Euro, Kopfhörer, Drucker, Beamer und vieles mehr. Wer einen günstigen 3D-Drucker sucht, wird beim Nova3d Elfin (Testbericht) fündig. Das SLA-Modell ist endlich wieder bei Amazon verfügbar, der Preis von 130 Euro unschlagbar.

Der Xiaomi Roborock S7 (Testbericht) ist laut unserer Top 10: Das sind die besten Saugroboter 2021 aus den Tests der beste Staubsaugroboter. Uns gefällt besonders die gute Saugleistung und die hervorragende Navigation. Auch die Wischfunktion ist so gut wie bei keinem anderen Roboter. Als Einziger der getesteten Geräte kann er den feuchten Wischlappen automatisch anheben, sollte er etwa auf einen Teppich fahren. Leider ist er auch einer der teuersten Saugroboter. Aktuell kostet er bei deutschen Händlern 550 Euro, günstiger war er noch nie. Weniger zahlen Käufer bei Händlern wie Geekmaxi, die das Gerät mit dem Code GAQK6SHK für 519 Euro verkaufen – inklusive Versand aus europäischen Lagern.

Auf Platz 2 unserer Top 10 ist der Xiaomi Dreame D9 (Testbericht). Er kostet kaum mehr als die Hälfte des Roborock S7, saugt und navigiert aber ähnlich gut wie das Topmodell. Dafür kann er den Wischlappen nicht anheben, was die Wischfunktion deutlich abwertet. Er kostet mit aktuell 231 Euro plus Versand so wenig wie noch nie. Unser Preis-Leistungs-Tipp!

Früher sagte man: Wer es nicht im Kopf hat, hat es in den Beinen. Wir sagen lieben: Wer es nicht im Kopf hat, hat einen Schlüsselfinder. Die kleinen Helfer verbinden sich via Bluetooth mit dem Smartphone und verraten nach App-Aufforderung über ein Geräusch ihren Standort. Schlüssel/Geldbeutel/Rucksack/usw. verlegen gehört damit der Vergangenheit an. Die besten küren wir in unserer Bestenliste: Die Top 10 der Bluetooth-Schlüsselfinder.

Ein Licht am Fahrradhelm ist legal und hilft im Straßenverkehr besser gesehen zu werden. Einer der besten smarten Helme mit Licht ist der Lumos Ultra. Zu Recht schafft er es in unseren Ratgeber Die fünf beliebtesten smarten Fahrradhelme im Vergleichstest. Dort gehen wir genauer auf dem Ultra und seine Konkurrenten ein. Heute kostet der Lumos Ultra bei 0815.eu inklusive Versand 81 Euro. Tiefstpreis! Noch vor einem Monat zahlten Käufer mindestens 95 Euro.

Auch das Samsung Galaxy A22 lohnt sich heute. Es kostet erstmals 213 Euro, bisher wollten Händler mindestens 229 Euro. Es bietet ein 6,6 Zoll großes Full-HD-Display, eine 48-Megapixel-Hauptkamera, 4 GByte RAM und 64 GByte erweiterbaren Speicher.

Am heutigen Dienstag haben wir einige spannend reduzierte Fernseher gefunden. Von erschwinglich über Ambilight oder OLED bis hin zu 75-Zoll-Riesen-Fernseher ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Der Philips 65PUS7805 mit einer Bilddiagonalen von 165 cm ist aktuell bei Extreme Digital auf 511 Euro reduziert. Der LCD-4K-TV mit HDR10+, HDMI 2.0, Dolby Atmos und schicker Ambilight-Beleuchtung kostet bei anderen Shops mindestens 599 Euro. Das macht einen Rabatt bei diesem Deal von knapp über 14 Prozent. Ebenfalls mit Ambilight, LCD-Panel, Dolby Vision und HDR10+ kommt der riesige 75-Zoll-TV Philips 75PUS8505 zum Kunden. Aktuell ist der XL-TV mit Android-TV für 961 Euro bei Extreme Digital im Angebot. Der Nächstbeste Preis liegt bei 1299 Euro. Wer hier zuschlägt, spart 338 Euro. Der Rabatt beträgt somit satte 26 Prozent.

Zu einem neuen Tiefstpreis ist heute auch der OLED-Fernseher LG OLED 55A19LA zu bekommen. Statt sonst mindestens 999 Euro kostet der 4K-TV mit HDR10, HGL und WebOS aktuell 947 Euro. Der Rabatt beträgt allerdings lediglich 5 Prozent.

Wer noch auf der Suche nach einem Low-Budget-Fernseher ist, sollte sich heute den Ambilight-TV Philips 58PUS7805 für schlanke 425 Euro ansehen. Das Gerät mit HDMI 2.0, Dolby Vison und HDR10+ kostet laut Preisvergleich sonst mindestens 549 Euro. Der rechnerische Rabatt dieses Deals beträgt ordentliche 22 Prozent. Die 58-Zoll-Diagonale gibt es aber sogar noch günstiger. Der Hisense 58A7100F mit HDR10 und HDMI 2.0 ist am heutigen Dienstag auf 357 Euro reduziert. Im Vergleich zum Nächstbesten Preis in Höhe von 475 Euro entspricht das einem Rabatt von fast 25 Prozent. Mit 55 Zoll etwas kleiner ist das Angebot des Hisense 55A7500F mit HDMI 2.0 und HDR10+. Statt mindestens 549 Euro, gibt es den 55-Zoll-TV heute für 352 Euro. Der rechnerische Rabatt beträgt somit fette 35 Prozent.

Das Apple iPhone 12 Mini ist heute auf Ebay zu einem neuen Tiefstpreis erhältlich. In Schwarz oder Blau kostet die 64-GByte-Variante dort aktuell 569 Euro. Andere Händler verlangen mindestens 635 Euro. Das heutige Angebot entspricht somit einem Rabatt von immerhin 10 Prozent.

Soll es stattdessen ein günstiges Android-Smartphone sein, lohnt der Blick auf das Amazon UK Angebot des Samsung Galaxy M21 mit 64 GByte. Das Android-11-Gerät kostet dort aktuell 154 Euro. Die Mitbewerber verlangen mindestens 249 Euro. Der Rabatt beträgt somit fette 38 Prozent. Weitere günstige Smartphones zeigt unsere Top 10: Smartphones bis 200 Euro.

Bei Banggood ist aktuell ein FPV-Anfänger-Set im Angebot. Das Emax-Tinyhawk-Kit (Testbericht) mit FPV-Brille, handlichem Sender und Mini-Drohne ist aktuell für 89 Euro mit Lieferung aus einem europäischen Lager erhältlich. In der Regel kostet das Set sonst mindestens 130 Euro. Im Test haben uns die gute Performance und die Verwendung von Standard-Komponenten überzeugt.

Der zweite gute Deal, den wir bei Banggood gefunden haben, ist das Laser-Graviergerät Atomstack A5 (Testbericht). Statt sonst mindestens 240 bis 250 Euro, kostet der Desktop-Laser aktuell 214 Euro mit Lieferung aus dem tschechischen Lagerhaus.

Wer auf der Suche nach einem WQHD-Monitor mit IPS-Panel ist, sollte sich das Schnäppchen von Notebooksbilliger ansehen: Der Lenovo Legion Y27q-20 kostet heute nur 335 Euro. Das ist ein neuer Rekordpreis für den 27-Zöller und gut 100 Euro günstiger (-22 Prozent).

Auf einem neuen Tiefstpreis liegt auch der TP-LINK ARCHER GX90. Derzeit gibt es den Wifi-6-Router für knapp 286 Euro statt 417 Euro (-31 Prozent). Weitere Tipps für das Heimnetzwerk geben wir im Ratgeber WLAN für Homeschooling und Homeoffice verbessern.

Bei unseren Schnäppchen finden sich heute auch zwei günstige Chromebooks. Das kompakte Acer Chromebook 311 mit 11,6-Zoll-Display kostet heute nur 200 Euro. Das ist gut 50 Euro günstiger (-20 Prozent). Größer und flexibler ist das Acer Chromebook Spin 514. Notebooksbilliger bietet das Convertible-Chromebook mit 14-Zoll-Bildschirm für 386 Euro statt 430 an (-10 Prozent). Mehr zu dem Thema zeigen wir im Ratgeber Chromebooks ab 230 Euro: Ideale Notebooks für Homeschooling, Surfen und Cloud-Gaming.

Das Samsung Galaxy Tab S6 (Testbericht) gehört zu den besten Android-Tablets, die wir getestet haben. Ein Ebay-Händler verlangt heute dafür nur 490 Euro – so günstig war das Tablet noch nie. Andere Anbieter verlangen gut 600 Euro dafür. Eine preiswerte Alternative ist das Huawei Matepad 10.4 (Testbericht) für 200 statt 230 Euro (-13 Prozent) direkt bei Huawei. Ebenfalls direkt beim Hersteller gibt es heute die Huawei Watch GT Sport (Testbericht) für nur 60 Euro statt 70 Euro. Die Smartwatch überzeugt mit langer Akkulaufzeit. Ein echtes Smartphone-Schnäppchen ist das LG K41S. Mediamarkt verlangt dafür nur 67 Euro (-15 Prozent).

Wer noch ein MacBook Pro 2020 sucht, sollte einen Blick auf Ebay werfen. Dort kostet der Apple-Laptop mit 13,3-Zoll-Display heute nur 1100 Euro. Das ist 120 Euro (-10 Prozent) günstiger als normalerweise.

Ich willige ein, dass mich Heise Medien per E-Mail über die von ihr angebotenen Zeitschriften, Online-Angebote, Produkte des heise Shops, Veranstaltungen und Software-Downloads informiert. Meine Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ich kann die Einwilligung jederzeit per E-Mail an datenservice@heise.de, per Brief an Heise Medien GmbH & Co. KG, Vertrieb & Marketing, Karl-Wiechert-Allee 10, 30625 Hannover oder durch Nutzung des in den E-Mails enthaltenen Abmeldelinks widerrufen. Es gilt die Datenschutzerklärung von Heise Medien.

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.