In der Vergangenheit haben wir bereits häufiger feststellen müssen, dass einige Angebote leider nur auf den ersten Blick wirklich gut sind. Viele Händler berechnen ihre Rabatte ausgehend von der Preisempfehlung der Hersteller. Diese Empfehlung wurde jedoch meistens schon längst unterboten. Somit handelt es sich oft um keine echten Rabatte und führt zur Irreführung der Kunden. Doch genau dieser Masche sagen wir nun den Kampf an.
Wir haben einige der von Media Markt und Saturn beworbenen Produkte durch unseren Preisvergleich gejagt und zeigen, wo es wirklich die günstigsten Apple Produkte gibt.
iPhone
Apples neuestes Flaggschiff– das iPhone 14 – wird gleich in mehreren Varianten angeboten. Das iPhone 14 in der 128 GByte Variante wird innerhalb der Apple Week zu einem Preis von 929 Euro angeboten. Hierbei ist auffällig, dass Saturn und Media Markt online nur die UVP beworben und gar keinen Rabatt gewähren. Das wollten wir so nicht stehen lassen und haben uns auf die Suche nach dem aktuell günstigen Modell begeben.
Bei Ebay findet man das Smartphone bereits ab 820 Euro. Damit das Gerät auch bei einem ankommt, sollte man jedoch einen genauen Blick auf die Händlerbewertungen werfen. So bietet etwa der Onlineshop Profihardware.com – ein Händler mit guten Bewertungen – das Gerät für 869 Euro an. Bei Galaxus zahlt man bereits einen Preis von 879 Euro.
Als echtes Schnäppchen hingegen wird das iPhone 14 Plus mit 256 GByte beworben. Hier gibt der Elektronikgroßhändler die Preisempfehlung mit 1279 Euro an. Der darunter aufgeführte Angebotspreis liegt bei 1099 Euro. Somit wird dem Kunden suggeriert, dass effektiv 180 Euro gespart werden. Unser Preisvergleich hat auch hier gezeigt, dass das identische Gerät online bereits ab 997 Euro angeboten wird.
Doch auch ältere Modelle wie das iPhone 12 Mini mit 256 GByte werden stark rabattiert angeboten. Innerhalb der Apple Week wurde der Preis von 849 Euro (UVP) auf 699 Euro reduziert. Viel günstiger ist das iPhone woanders nicht. Dieses Modell ist laut unseres Preisvergleichs auf Ebay im Cyberport-Shop ab 678 Euro zu haben. Um dort den vollen Rabatt zu erhalten, muss der Gutscheincode POWERBAY4 verwendet werden.
Einen genauen Überblick aller angebotenen iPhone-Modelle und die jeweils günstigsten Angebote gibt der nachfolgende Preisvergleich.
AirPods
Anfangs belächelt und spaßeshalber durch Aufsätze von elektrischen Zahnbürsten nachgeahmt, vergeht mittlerweile kein Tag mehr, wo einem nicht eine Person ohne AirPods auf der Straße begegnet. Media Markt und Saturn bieten aktuell zwei Varianten zu reduzierten Preisen an.
Die AirPods in zweiter Generation sind innerhalb der Apple Week zu einem Preis von 125 Euro zu haben. Dies entspricht einem Rabatt von 21 Prozent gegenüber der UVP. Bestellt man sich die identischen In-Ear-Kopfhörer jedoch bei Amazon, kann man derzeit weitere 10 Euro sparen.
Auch die Pro Version ist bei Media Markt und Saturn verfügbar. Zu einem Preis von 259 Euro landen die AirPods Pro in der zweiten Generation im Warenkorb. Das ist immerhin 40 Euro günstiger als die unverbindliche Preisempfehlung. Wer sich selbst als Sparfuchs bezeichnet, sollte die Kopfhörer aber lieber bei Mindfactory bestellen. Dort werden die In-Ears zu einem Preis von 249 Euro angeboten.
Apple Watch
Auch bei der Apple Watch hat der Elektronikhändler etliche Modelle im Angebot. Nachfolgend haben wir uns auf die beiden Geräte fokussiert, welche reduziert beworben werden.
Hierbei handelt es sich etwa um die Apple Watch Series 6 (Testbericht) mit rotem Armband und rotem Gehäuse in der 44-mm-Variante. Im Vergleich zur UVP des Herstellers spart man bei Media Markt und Saturn 28 Prozent, denn der Angebotspreis liegt hier bei 399 Euro. Tatsächlich haben wir diesmal keinen Händler gefunden, welcher diese Uhr günstiger anbietet. Unser Preisvergleich hat jedoch gezeigt, dass die Smartwatch zum Jahreswechsel bereits zu einem Preis von 328 Euro angeboten wurde. Unsere Empfehlung lautet daher: Lieber etwas abwarten.
Das gleiche Modell mit einem Armband in der Farbe Dunkelmarine und einem blauen Gehäuse wird zu einem Preis von 479 Euro angeboten. Das ist immerhin noch 14 Prozent günstiger als die unverbindliche Preisempfehlung. Auch hierbei handelt es sich um das aktuell günstige Angebot auf dem Markt. Allerdings wurde die Smartwatch in der Vergangenheit bereits mehrfach weit unter 400 Euro Angebot. Auch hierbei handelt es sich in unseren Augen leider um kein echtes Schnäppchen.
Fazit
Es ist bei Weitem nicht alles Gold, was glänzt, aber im Fall der Apple Week sind die Angebote bedauerlicherweise nicht einmal aus Silber. Wir hatten gehofft, dass hier zumindest das ein oder andere gute Schnäppchen auf uns wartet. Mit unserem Preisvergleich konnten wir jedoch zeigen, dass es vielfach günstigere Händler am Markt gibt. Wir werden die Preise verschiedener Produkte auch weiterhin im Auge behalten und auch zukünftig fair und ehrlich darüber berichten.
Newsletter
Ich willige ein, dass mich Heise Medien per E-Mail über die von ihr angebotenen Zeitschriften, Online-Angebote, Produkte des Heise Shops, Veranstaltungen und Software-Downloads informiert. Meine Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ich kann die Einwilligung jederzeit per E-Mail an datenservice@heise.de, per Brief an Heise Medien GmbH & Co. KG, Vertrieb & Marketing, Karl-Wiechert-Allee 10, 30625 Hannover oder durch Nutzung des in den E-Mails enthaltenen Abmeldelinks widerrufen. Es gilt die Datenschutzerklärung von Heise Medien.