E-Bikes, beziehungsweise Pedelecs, machen besonders viel Spaß, wenn sie über einen Mittelmotor verfügen. Sie kosten ab 950 Euro. Wir zeigen, worauf man beim Kauf achten sollte.
Von Xiaomi über Segway bis IO Hawk: Wir haben über 30 Elektro-Scooter mit Akku und Straßenzulassung getestet und verglichen. Unsere Bestenliste zeigt die zehn besten E-Scooter mit Straßenzulassung zum Kaufen.
High-End-Smartphone zum Schnäppchenpreis? In einigen Bereichen stimmt das absolut, denn es ist erstaunlich, was heute an Technik selbst in günstigen Handys steckt. Wir zeigen die besten Smartphones von 300 bis 400 Euro.
Training, egal ob im Studio, beim Laufen, Bouldern oder Radfahren, macht mit Musik oder Podcasts einfach mehr Spaß. Wir zeigen zehn Sportkopfhörer, die alles mitmachen.
Mehr als ein Einsteiger-Smartphone soll das neue Handy schon können, aber gleichzeitig nicht viel kosten? Wir zeigen die besten Handys bis 300 Euro.
Die richtige Tastatur erleichtert die Arbeit, verhindert Schmerzen im Handgelenk oder hilft beim Zocken. Der Ratgeber zeigt aktuelle Technik und hilft bei der Auswahl des richtigen Keyboards.
Mit irrem Tempo flitzen Buggys und Truggys durchs Gelände. Wie sich die Highspeed-Modelle fahren und worauf man beim Kauf achten sollte, zeigt der Ratgeber.
E-Bikes, beziehungsweise Pedelecs, machen besonders viel Spaß, wenn sie über einen Mittelmotor verfügen. Sie kosten ab 950 Euro. Wir zeigen, worauf man beim Kauf achten sollte.
Keine Lust mehr auf selber strampeln? E-Bike-Nachrüst-Kits samt Motor, Display und Akku gibt es ab 300 Euro. Wir zeigen, was die Pedelec-Sets bieten und wo ihre Tücken liegen.
Der Xiaomi Mi 1S kostet nur 400 Euro und gehört zu den beliebtesten E-Scootern. Wir zeigen im Test, warum sich dieser Elektro-Scooter tatsächlich lohnt.
Der Zigma Spark 980 soll viel Technik für wenig Geld liefern – ob er das tatsächlich kann, haben wir im Test überprüft.
Kabelloses laden, aktive Geräuschunterdrückung, 40 Stunden Akkulaufzeit und gute Sprachqualität sind die Aushängeschilder der TWS-Kopfhörer JBL Live Pro 2. Wir zeigen im Test, was die In-Ears wirklich können.
Mit einer angeblichen Leistung von 100 Watt will der Bluetooth-Speaker Blitzwolf BW-WA3 die Konkurrenz von JBL, Tronsmart und Co. vom Tisch blasen. Ob er das schafft, zeigt unser Test.
Eufy bringt mit der 4G LTE Starlight seine erste LTE-Überwachungskamera auf den Markt. Sie bietet eine Auflösung von 2560 × 1440 Pixeln, einen GPS-Empfänger, eine farbige Nachtsicht und funktioniert dank Solarpanel und Akku nahezu energieautark.
Das Google Pixel 6a bietet im Test die vielleicht beste Performance seiner Klasse. Dazu macht es schöne Fotos und hält lange durch. Doch es gibt einen Haken.
Das Telefunken Multitalent RC822 ist ein günstiges Pedelec für die Stadt mit Frontmotor. Wie sich das E-Bike für jedermann schlägt, zeigt der TechStage-Test. Bei Alternate kostet das Stadtrad derzeit nur 849 Euro.
Aeotec bietet mit der Cam 360 eine Überwachungskamera, die sich nahtlos in Samsungs Smartthings integriert. Sie reagiert auf Bewegungen und Geräusche und lässt sich damit prima als Baby- oder Haustier-Cam nutzen.
Die günstige Fahrrad-Handyhalterung Spigen Velo A250 verspricht optimalen Halt. Wir haben sie auf ein E-Mountainbike geschnallt und im Gelände getestet.
Saugroboter kosten gerne auch mal 1500 Euro, da ist ein Angebot für 100 Euro doch fast schon verdächtig. Wir sagen, ob der Gorenje RVC 216 BK G SMART Schnäppchen oder Schrott ist.