Kompressorkühlboxen oder günstigere Alternativen mit thermoelektrischer oder passiver Kühlung halten Getränke und Lebensmittel auch unterwegs kühl und frisch. Wir zeigen die Unterschiede und erklären die Vor- und Nachteile.
Selbst günstige Smartphones ersetzen mittlerweile Navi, Kamera, Musikplayer und vieles mehr. Wir zeigen die zehn besten Handys bis 200 Euro, die man 2023 bekommt.
Von Xiaomi über Segway bis Niu: Wir testen und vergleichen für diese Bestenliste über 35 E-Scooter mit Straßenzulassung. Das sind die zehn besten E-Scooter.
Seit 2022 sind mehrere Mähroboter auf dem Markt, die ohne Begrenzungsdraht auskommen und bis 3000 Euro kosten. Wir haben den Großteil davon getestet und verraten, welcher der Beste ist.
Ein Smartphone ist bei Radtouren eine große Hilfe, vorausgesetzt es sitzt sicher am Lenker. Spannend wird es mit zusätzlichen Funktionen. TechStage zeigt Fahrrad-Handyhalterungen mit Powerbank, Sound, wasserdichter Hülle oder Airtag.
Den herkömmlichen Türspion durch eine digitale Variante zu ersetzen, ist in wenigen Minuten erledigt. Wir zeigen, ob und wann sich digitale Türspione lohnen.
Kompressorkühlboxen oder günstigere Alternativen mit thermoelektrischer oder passiver Kühlung halten Getränke und Lebensmittel auch unterwegs kühl und frisch. Wir zeigen die Unterschiede und erklären die Vor- und Nachteile.
Mikrofone gibt es in verschiedenen Bauweisen und Charakteristiken für unterschiedliche Einsatzgebiete: Kabellos und kabelgebunden, mit verschiedenen Anschlüssen, integriertem Verstärker oder Mischpulten. TechStage zeigt, welches Mikrofon man für welchen Einsatz benötigt.
Das Balkonkraftwerk vom Discounter lockt mit starken Solarpanels und WLAN-Steuerung. Wir haben das Paket aus Photovoltaikpanels und Wechselrichter getestet.
Mittlerweile haben wir fast 40 E-Bikes aus China getestet. Das 1600 Euro teure Fiido C21 gefällt uns am besten. Warum, zeigen wir im Test.
Die WLAN-Kamera Ezviz CB3 für außen bietet Full-HD-Auflösung, eine farbige Nachtsicht und speichert Videos lokal. Mit Akku und Solarpanel ist sie nahezu energieautark.
Für gerade einmal 100 Euro bietet das neue Oscal C70 starke Features wie 6/128 GByte Speicher oder eine 50-Megapixel-Kamera. Wie gut sich das günstige Smartphone schlägt, zeigt der Test.
Yeedi hatte 2021 mit der Mop Station einen großen Erfolg, weil das Gerät vergleichsweise günstig war und gut wischen konnte. Der Nachfolger Floor 3 Station soll nun an den Erfolg anknüpfen und macht dafür alles besser. Wirklich alles?
Motorolas Edge-40-Reihe kann nicht nur teuer, mit dem Edge 40 ohne Pro-Zusatz geht es unter die 600-Euro-Grenze. Ist das Smartphone nur günstiger oder auch gut?
Die Reolink Video Doorbell gibt es als WLAN- und als PoE-Variante. Sie unterstützen Onvif und erlauben damit eine einfache Integration in Smart-Home-Zentralen.
Mit der Galaxy Watch 5 hat Samsung seinen Smartwatch-Klassiker in einer Neuauflage auf den Markt gebracht. Der Test klärt, was alles neu ist und ob sich der Umstieg auf das aktuelle Modell lohnt.
Das Smartphone bequem am Fahrradlenker befestigen und nebenbei aufladen – das bietet die Handyhalterung SKS Compit Plus. Ob das in der Praxis funktioniert, zeigt der Test.